Zusätzlich zur Physiotherapie habe ich mich zur psychologischen Beraterin und Coach beim Bildungswerk für Therapeutische Berufe ausbilden lassen. Meine Coachings ersetzen NICHT den Gang zu Ärzten, Therapeuten oder Psychotherapeuten. Coaching hat immer nur eine beratende und begleitende Funktion. Seit einigen Jahren biete ich zusätzlich zu meinen Therapien Coachings zu folgenden Themen an:

  • Coaching und Beratung bei neurologischen Erkrankungen
  • Schmerzcoaching
  • Stressmanagement & Burn Out Prävention
  • Resilienz & Achtsamkeit

Coaching und Beratung bei neurologischen Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen, wie beispielsweise ein Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose usw. verlangen Betroffenen und auch deren Angehörigen nicht nur physisch, sondern gerade auch psychisch sehr viel ab.

Nach einer Diagnose steht die Welt zuerst mal still, dann auf dem Kopf und schließlich muss man sich oft auch komplett neu im Alltag zurechtfinden.

Dass dies sehr belastend sein kann, erlebe ich gemeinsam mit meinen Patienten seit über zwanzig Jahren in den physiotherapeutischen Behandlungen.

Jeder Mensch ist anders und jeder geht anders mit solchen Diagnosen um. Ich bin dankbar, dass ich in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn sehr viele Menschen begleiten und miterleben durfte, wie alle einen sehr guten Weg für sich gefunden haben, im Alltag und Freizeit wieder Freude und Leichtigkeit zu empfinden.

Mit meinem Coaching und meiner Beratung möchte ich Sie gerne unterstützend begleiten. Ich helfe Ihnen, sich wieder zurecht zu finden, Strategien für sich zu entwickeln, neuen Mut zu schöpfen und das Gefühl zu haben, dass neben Ihren körperlichen Einschränkungen auch die Seele nicht zu kurz kommt.

Ich helfe Ihnen, individuelle Perspektiven zu finden, Ihre Ressourcen zu wecken und Sie vertrauensvoll zu neuen, spannenden Wegen zu führen, damit Sie wieder Leichtigkeit für den Alltag empfinden können. Gerne lade ich auch Ihre Angehörigen zu diesen Coachings mit ein, wenn Sie das wünschen.

Schmerzcoaching

Wer unter chronischen Schmerzen leidet, weiß, wie schwer es ist, von Familie, Freunden und leider hin und wieder auch medizinischem Fachpersonal ernst genommen zu werden. In meinen Schmerzcoachings höre ich leider immer wieder Aussagen, wie: „Ich werde in die Psychoschiene geschoben.“, oder „Ich glaube langsam selbst, dass ich mir das alles nur einbilde.“ Lassen Sie sich gesagt sein: Schmerzen kann man sich nicht einbilden und Schmerzen sind IMMER real!

In meinem Schmerzcoaching möchte ich Ihnen beibringen, wie Sie Ihr eigener Schmerzexperte werden und Selbstwirksamkeit erfahren, um Ihre ganz individuelle Schmerzhistorie handeln zu können.

Wissenschaftliche Basis und Erfahrung

Mein Schmerzcoaching beruht auf folgenden Bausteinen

  • neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Schmerzforschung
  • evidenzbasierten Therapiemethoden
  • meiner über zwanzigjährigen Erfahrung im Bereich der physiotherapeutischen Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen
  • Methoden, die ich in meiner Ausbildung zum Coach erlangt habe und meiner ständigen Weiterbildung im Bereich der Physiotherapie und Schmerzphysiotherapie

Für Ihr Schmerzcoaching habe ich eine Methode entwickelt, die Sie in kurzer Zeit durch gezielte Fragestellung, durch meine Kenntnisse über die verschiedenen Abläufe im menschlichen Körper und durch das Wissen über Schmerzentstehung Schritt für Schritt näher an die Ursache Ihres persönlichen Schmerzproblems heranführt. Haben Sie Ihr Schmerzproblem definiert und Ihre persönlichen Faktoren mit meiner Hilfestellung enttarnt, die zu Ihrem Schmerzproblem geführt haben, ist Ihr ganz persönlicher Weg zu einem gezielten und auf Sie abgestimmten Schmerzmanagement frei.

Stressmanagement & Burn- Out Prävention

Dieses Angebot ist ein Präventivangebot. Sollten Sie von einem Burn- Out betroffen sein, nehmen Sie sich bitte psychologische Hilfe bei Psychotherapeuten und Psychologen!

Vor einigen Jahren durfte ich selbst erleben, wie ungesunde, unausgewogene Gewohnheiten mich in Richtung Burn- Out katapultierten. Damals wusste ich selbst noch nichts über Stressmanagement. Ein Burn- Out, so dachte ich, passiert nur Top- Managern, aber nicht mir.

Als Mutter von drei Kindern und als Selbständige lud ich mir immer mehr Arbeit auf, bemerkte viele ungesunde Gewohnheiten gar nicht mehr und vergaß dabei über die Jahre, dass ich auch ein paar Pfunde in die andere Seite der Waagschale werfen darf.

Wenn einem die Arbeit viel Freude bereitet, dann merkt man oft nicht, wie schnell man auch die Erholung oder den Ausgleich vergisst. Ich missachtete die Signale meines Körpers und dann kam der Tag, an dem nichts mehr ging und ich in ein tiefes Loch fiel. Mit Hilfe guter Coaches und Fachleuten an meiner Seite, schaffte ich es, meine Stressfaktoren kennenzulernen, die Signale meines Körpers wieder wahrzunehmen, mir neue und gesunde Gewohnheiten zu schaffen, alte ungesunde Gewohnheiten getrost über Board zu werfen und Schritt für Schritt wieder gesund zu werden.

Damals beschloss ich auch, meine Ausbildung zum Coach zu realisieren, um mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben und meinem Burn Out einen weiteren Sinn geben zu können.

Wenn Sie lieber Prävention betreiben wollen, also es erst gar nicht so weit kommen lassen möchten, dann freue ich mich, Sie mit meinem Stressmanagement und Burn Out Coaching im Bereich Work- Life Balance begleiten zu können.

In meinem Stressmanagement & Burn-Out Coaching erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Stress und die Reaktionen des Körpers darauf. Ebenso erhalten Sie für Sie individuelle und relevante Informationen und evidente, erprobte Stressmanagement Methoden.

Resilienz & Achtsamkeit

Viele meiner Klienten sind beruflich, wie privat gefordert und oft ist es auch gar nicht möglich, Stress zu vermeiden. Ein Leben ohne Stress gibt es nicht. Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit. Einige Menschen scheinen davon sehr viel zu haben. Oft wissen diese Menschen darüber Bescheid, wie Sie ihre Resilienz stärken können und nehmen die Signale ihres Körpers bewusst wahr.

Jeder kann Resilienz erlernen, um negativen, krankmachenden Stress besser bewältigen zu können. Hierfür ist es wichtig, Achtsamkeit zu etablieren, um die Signale des Körpers und das eigene Befinden besser wahrnehmen, bewerten und rechtzeitig für sich handeln zu können.

Alle meine Coachings biete ich als Einzelsessions und als Pakete an. Mehr zu Coachingthemen erfahren Sie auch in meinem Blog und Podcast.

(Preise auf Anfrage)

Bitte beachten Sie, dass Coaching nicht den Gang zu Ihren Ärzten, Therapeuten oder Psychotherapeuten ersetzt. Mein Coaching hat lediglich beratende und begleitende Funktion !