Über mich

1979 in Ottweiler geboren, wusste ich schon früh:Ich will Menschen in Bewegung bringen und zwar nicht nur körperlich.
Also zog ich mit 19 Jahren los, um in Worms die Ausbildung zur Physiotherapeutin zu starten.
2001 hielt ich mein Staatsexamen in der Hand und seitdem arbeite ich leidenschaftlich gerne mit Menschen.
Mein Fokus ist die neurologische Physiotherapie, moderne Schmerzbehandlung und die physiotherapeutischen Gesundheitsprävention.
Wissenschaftlich fundiert, menschlich, praxisnah.
Als berufstätige Mutter von drei wundervollen Kindern (Jahrgänge 2003, 2007 und 2011) kenne ich die Kunst des Jonglierens zwischen Alltag, Ansprüchen und Achtsamkeit.
Mein Weg führte mich von Worms über Köln nach Lampertheim und 2013 zurück in meine saarländische Heimat.
2013-2016 war ich kurzzeitig nach einem angefangenen Studium in Journalismus und Medienwissenschaften als freie Journalistin für Print und den SR3 tätig.
Ich wollte mal was Neues ausprobieren für mich.
Nach einem sehr persönlichen Kapitel in dieser Zeit– meinem Burnout 2015 bis 2017 – habe ich nicht nur mich selbst neu sortiert, sondern bin auch mit Freude zurück zur Physiotherapie gekommen und habe dann auch meine eigene Praxis gegründet.
Zusätzlich habe ich mich zur psychologischen Beraterin und Coach ausbilden lassen.
Seit 2017 begleite ich in St. Wendel und Umgebung, sowie auch online Menschen mit neurologischen Erkrankungen, mit Schmerzen, Stresssymptomatiken und dem Wunsch nach echter Veränderung als Physiotherapeutin und Gesundheitscoach in meiner eigenen Praxis.
Mein therapeutisches Herz schlägt für all jene, die mehr wollen als eine schnelle Lösung:
Nämlich echte Lebensqualität und einem ganzheitlichen Blick auf ihre Gesundheit.
2022 bis 2024 habe ich berufsbegleitend mein Studium Bachelor of Science in Physiotherapie absolviert.
Seit 2025 gebe ich mein Wissen auch als Dozentin an verschiedenen Hochschulen an angehende Physiotherapeut:innen weiter.
Wenn ich nicht gerade therapiere, coache oder lehre, finden Sie mich mit meinen Hunden im Wald, mit einem Buch im Garten oder auf dem Bostalsee.
Am liebsten auf dem SUP-Board mit einem Hauch Gegenwind und viel Spaß.